„Zentangle® – Kreativität und Entspannung beim Zeichnen“

Seit Anfang März gibt es auf dem Buchmarkt nun endlich das erste deutschsprachige Buch über diese wunderbar entspannende Zeichentechnik, gemeinhin von den Amerikanern als Zentangle® benannt. Der Titel der Originalausgabe von Kass Hall, einer australischen Kunstlehrerin und Künstlerin, „Zentangle Untangled – Inspiration and Prompts for Meditative Drawings“ erschien 2012 und ist in seiner Übersetzung „Zentangle® – Kreativität und Entspannung beim Zeichnen“ durch den frechverlag GmbH Stuttgart auch für den deutschsprachigen Interessenten zu bekommen.

Das Äußere des Buches spricht den Betrachter sofort an. Kleine quadratische Zeichnungen mit unterschiedlichen Mustern in schwarz-weiß oder in farbiger Gestaltung verleiten dazu das Buch aufzuschlagen und zu stöbern. Angefüllt mit einer Menge Abbildungen verführt es, selbst zu Stift und Papier zu greifen und auszuprobieren, was hier gezeigt wird. So findet man 12 detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das Zeichnen erster Muster, eine kleine Einführung sowohl in das Schattieren und in die farbige Gestaltung der Zeichnungen, einen Exkurs in die Welt der Materialien und jede Menge Anregungen für die Anwendung oder auch Weiterverwendung der Musterzeichnungen und deren digitale Verarbeitung. Es macht Spaß, durch das Buch zu blättern und man bleibt beim Betrachten der Bilder an den kurzen Texten hängen, die zum einen in Ansätzen das Wesen meditativen Zeichnens erklären, anleiten oder dem Einsteiger in die Musterkritzelei wichtige Tipps und Hinweise geben. Und so ganz nebenbei erfährt man Interessantes über die Autorin, die immer wieder eigene Erfahrungen in ihre Texte einfließen lässt und damit dem Buch einen ganz persönlichen Charakter verleiht.

Insgesamt ist dieses Buch gut geeignet für den Einsteiger in diese Technik, macht neugierig und liefert einiges an Inspirationen. Jedoch lässt es den Anfänger etwas ratlos sein, der mit den Worten „Fangen Sie einfach an“  allein gelassen wird. Diese Art des meditativen Zeichnens ist eben mehr als nur das Kritzeln von Mustern. Es fehlen zum Beispiel als wichtigem Bestandteil die Linien, die eine Fläche teilen und gliedern und damit demjenigen, der sich dieser schönen Technik widmet, eine kleine Orientierung auf dem Papier gibt und die Angst vor dem weißen Blatt nimmt. Bei all der Mustervielfalt, die  möglich ist, kann die vorhandene Musterauswahl nicht wirklich befriedigen. Ebenfalls befremdet etwas das vorgeschlagene Materialangebot, welches sich eher auf den amerikanischen Markt bezieht und zum größten Teil außer Acht lässt, dass es hier in Deutschland qualitativ wirklich hochwertige Stifte, Farben, Papiere und Hilfsmittel gibt.

Nichtsdestotrotz kann ich dem interessierten Anfänger dieses Buch ans Herz legen. Es macht neugierig und setzt Impulse. Wenn man jedoch diese Entspannungstechnik des meditativen Zeichnens vertiefen möchte, wird man auf weiterführende Literatur und/oder diverse Seiten im Internet, von denen im Anhang des Buches einige zu finden sind, zurückgreifen müssen.

 

2 Gedanken zu “„Zentangle® – Kreativität und Entspannung beim Zeichnen“

  1. Anya Lothrop, CZT 15. Januar 2014 / 20:42

    Darf ich als CZT mal anmerken, dass dies wirklich eines der schlechtesten Bücher zum Thema ist! Die wichtigsten Sachen fehlen hier total und die Tangles sind auch nur bedingt schön. Es gibt aber ab Februar sage und schreibe 6 neue Übersetzungen von amerikanischen Zentangle Büchern auf dem Markt. Da sind wirklich tolle dabei, v.a. „Freude mit Zentangle“ kann ich sehr empfehlen. Im Übrigen biete ich jetzt auch Kurse an, falls jemand nach Hamburg kommen möchte. Tangelt fröhlich weiter! 🙂

    • Simone B. 15. Januar 2014 / 22:08

      Natürlich, jedoch ist es momentan das einzige Buch zu dieser Thematik auf dem deutschen Markt …. leider.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s