In einer meiner Vertretungsstunden gab ich den Schülern in verkleinerter Form meine Gittermusterbausteine in die Hand mit der Vorgabe, einfach einmal zu experimentieren, sich gegenseitig Muster per Buchstabe und Ziffer vorzugeben und diese dann zu zeichnen. Da ich oft in meinem Unterricht eher etwas zeige, als zu viele Worte darüber zu verlieren, da man durch Beobachten und Nachahmen durchaus gute Erfolge verzeichnen kann, habe ich mit den Kindern mitgemacht. Als ich dann schattierte, zeigte sich ein Junge dieser 7. Klasse so beeindruckt von der Raumwirkung, dass er ganz spontan ausrief: „Das sieht ja aus wie eine Halfpipe!“ Und so hat diese kleine Gittermusterkritzelei (12 x 12 cm), in denen ich die Muster A3, B3 und H5 verwendete, ihren Namen bekommen: „Halfpipe“.

Es ist wirklich eine „Halfpipe“. Eine wirkliche schöne Auswahl und Anordnung der Gittermuster. Sehr gelungen!