Hier nun die Fortsetzung meiner kleinen Bilderserie, die ich gestern begonnen habe, hier vorzustellen. Die Technik ist die, wie im vorherigen Artikel beschrieben. Für all jene, die dies einmal auch ausprobieren wollen ein kleiner Tipp: Es ist wichtig, ganz frische Pigmentliner zu verwenden, bei denen die Tusche noch fließt. In dem Moment, in dem die Spitze nicht mehr ganz so feucht ist, kratzt sie sozusagen die Pigmente der Farbe so vom Papier zusammen, dass diese die Spitze verkleben und damit erst einmal unbrauchbar macht. Es braucht dann ein Blatt Schmierpapier, um die Spitze wieder „freizukritzeln“. Das ist nicht nur mühselig, sondern stört auch den Zeichenfluss.
ganz wunderbar!!!
maggiekuhle@web.de
Magdalena Kuhle