Lebenslinien – NeuroArt-Kalender 2022

Auch dieses Jahr habe ich einen Kalender gestaltet. Die Auswahl der Bilder fiel mir ziemlich schwer, da innerhalb des letzten Jahres unendlich viele Neurographiken und NeuroArt-Bilder meine Mappen und Zeichenbücher füllten. Mit enthalten in diesem Kalender sind die drei Preisträgerbilder des Kunstwettbewerbes „Faszination Neurographik“ des Vereins Kunst am Zaun e.V. und des Instituts für Kreativitätspsychologie.

Von Entladungen und Kraftbildern

Die Neurographik hat mich tatsächlich gepackt. Es gibt kaum einen Tag, an dem ich mich nicht damit beschäftige. Neben all der Arbeit, die die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des täglichen Homeschoolings mit all den Frust- aber auch schönen Momenten fordert, ist das Neurographieren ein wunderbarer Gegenpol. Ich mache gerade den Basiskurs bei Jörg Lehmann, einem wirklich ambitionierten Trainer, der zugleich auch Neuroartist ist. Begonnen habe ich ihn mit einer gesunden Neugier mit dem Gedanke im Kopf: ´Na mal schaun. Sieht ja alles ganz nett aus.´ Doch je tiefer ich in die Materie eintauche und anfange zu begreifen, dass das mehr ist, als nur mal eben ein hübsches Bild zu malen, umso mehr brenne ich dafür. Gestern Abend nun durfte ich die Trainerin Petra C. Neudecker in einer der Kreativgruppen bei Facebook erleben und ihre Geschichte zeigte so einige Parallelen zu mir. Mit einer recht großen Gruppe führte sie uns durch einen Einführungsabend mit einer Entladung und ich konnte, anders als bei Jörg Lehmann, einmal den künstlerischen Anspruch an mich und damit den inneren Kritiker ausblenden. Ich denke, genau das ist es, was den Unterschied zwischen Neurographik und Neuroart bzw. -design ausmacht. Ergebnis dieses Abends ist nun, dass der Weg, auf dem ich gerade einmal so die ersten eineinhalb Schritte gegangen bin, für mich genau in die richtige Richtung geht und ich, wenn ich anfang März den Basiskurs beendet haben werde, mindestens mit dem Spezialistenkurs, besser noch mit dem Trainerkurs Nägel mit Köpfen machen werde.
Auf den Bildern ist besagte Entladung zu sehen. Erstaunlich, dass mit dem Thema Neuorientierung – jede Neurographik steht unter einem Thema – meine Farbwahl ganz anders war als sonst und ich tatsächlich den Mut hatte, auch Textmarker einzusetzen. Allerdings brachte das das Papier ziemlich an seine Grenzen.
Das zweite Bild ist ein Kraftbild und irgendwie ist ganz intuitiv meine innere Sonne als mein ganz persönlicher Kraftspender auf das etwas größere Format gewandert. Alles ist Intuition, nichts geplant und oft entwickelt der Stift ein Eigenleben. Alles ist in Bewegung und in einem Prozess. Das ist megaspannend.

ENTLADUNG
KRAFT – MEINE INNERE SONNE

Neuroart

Inzwischen habe ich einiges gelernt über die 10 Prinzipien der Neurographik, über Spiralen und den Torus. Schon vor wenigen Wochen entstand dieses Bild in einer Zeit, in der ich bedingt durch die Besonderheiten dieser Zeit viel mit mir allein war und zugleich die Zeit auch nutzte, um in mich zu gehen, in mich hineinzuhören und zu hinterfragen, wie es für mich weitergehen soll und kann. immer mehr erkenne ich inzwischen, dass mir die Neurographik ganz neue Wege eröffnet. Als ich das folgende Bild malte, entstand rein intuitiv diese Spirale …. später sollte ich bei einem Webinar lernen, was Spiralen, speziell Entwicklungsspiralen wirklich bedeuten.

Mixedmedia auf A3

Farbberauschende Blütenträume – eine Geburtstagskarte

Auch wenn ich gerade neue Impulse aufgreife und die Bandbreite meiner Techniken erweitere, bleibe ich doch auch dem Musterzeichnen treu. Hier habe ich mit einem Zirkel viele Kreise überschneidend und flächendeckend auf Aquarellpapier gezeichnet, das Blatt mit Aquarellfarben grundiert und dann die einzelnen Flächen mit Blüten und Bubbles gefüllt.

Weihnachten 2017

Ich wünsche allen eine besinnliche und schöne Weihnacht im Kreise der Menschen, die einem wichtig sind, mit viel Licht und Wärme und viel Zeit füreinander. Zeit aber auch, um dem Alltagsstress zu entfliehen und einmal das zu tun, was man immer beiseite schiebt, weil anderes ja ach so wichtig scheint. Zeit auch, um innezuhalten und an jene zu denken, die nicht mehr unter uns weilen oder aus welchen Gründen auch immer allein sind. Keiner sollte dieses Fest allein feiern.

Frohe Weihnachten wünsche ich euch.

Eure Simone

Weihnachtskarten 2017 – Es zipfelt

 

Wieder geht ein Jahr zuende und obwohl ich 2017 hier nicht so vieles gepostet habe, sind doch in den letzten Wochen in meiner wenig verbliebenen Freizeit kleine Weihnachtskarten entstanden. Ich habe mich durchaus inspirieren lassen und so sind folgende Karten in den unterschiedlichsten Techniken und Stilen entstanden:

Besondere Freude haben mir die folgenden Karten gemacht, bei denen es ordentlich zipfelt ….. Zipfelhäuser, Zipfelbäumchen, Zipfelvogelhäuschen, Zipfelsternchen und ein kleines Zipfelweihnachtsmännchen. Viel Freude beim Betrachten.

Ich wünsche allen eine zauberhaft schöne restliche Adventszeit und eine wunderbare Weihnacht im Kreise lieber Menschen.       

Eure Simone

 

Gänseblümchenuniversum

Lange ist es her, dass ich hier in meinem Blog etwas geschrieben oder auch gezeigt habe. Das hatte einen guten Grund, denn in den letzten Monaten arbeitete ich an der Verwirklichung eines meiner ältesten Kindheitsträume: Mein eigenes von mir geschriebenes und illustriertes Buch. Drängender wurde der Wunsch, als ich am Ende des letzten Jahres als Folge meiner ersten Veröffentlichung eines meiner Märchen in der Märchenanthologie „Joshuas Märchenreich“ mit verschiedenen Autoren ins Gespräch kam. Vor allem der Kinderbuchautor John Barns ermutigte mich und bat mich darum, doch eine meiner kleinen Geschichten mal als Leseprobe an seinen Verlag senden zu dürfen. Ich stimmte zu, ganz ohne Erwartungen und dem Wissen, dass es nicht schaden könne, einmal zu sehen, wo man steht und vielleicht auch, um konstruktive Kritik zu erfahren. Das war dann wohl der berühmte Stein des Anstoßes. Bereits zwei Wochenspäter erhielt ich die Rückmeldung des DeBehr – Verlages, dass sie verzaubert seien und das ganze Manuskript haben wollten. Das gab es aber zu jenem Zeitpunkt nur in meinem Kopf, musste also so nebenbei zu Papier gebracht werden. Gesagt, getan …. neben meiner Arbeit als Lehrerin, deren Zeit sich gerade auch dadurch, dass ich eine Abschlussklasse zu unterrichten hatte und entsprechend reichlich mit Korrekturen beschäftigt war, nutzte ich jede freie Minute, um zu schreiben und mein „Gänseblümchenuniversum“ (Das ist eine Wortschöpfung meiner Tochter.) zu errichten. Beim Schreiben fiel mir auf, dass ich immer Bilder im Kopf hatte, die mich von einer Episode zur anderen führten. Und so hätte ich es nicht ertragen, wenn ein mir unbekannter Mensch die Illustrationen angefertigt hätte. Also griff ich zu meinen Farbstiften und zeichnete, zeichnete, zeichnete. Alles wurde vom Vertrag wohlwollend angenommen und nun ist das letzte Wort geschrieben, der letzte Strich gezeichnet und mir bleibt nur noch abzuwarten, wann das Buch in den Regalen stehen wird.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zu einem Dialog mit dem Drachenmädchen Gänseblümchen erhaltet ihr auch hier bei Facebook.

Steine und Perlen

Meine Ausstellung in der „Galerie der anderen Art“ in Aue geht nun in die Endrunde und so werde ich nach und nach hier einige meiner Bilder, die ich dort ausstellte, zeigen. Da ich aber auch in der Zwischenzeit nicht ganz untätig war und bin, wird es auch neues zu sehen geben.

Noch immer faszinieren mich Steine und es sind Perlen mit ihrem ganz eigenen Glanz dazu gekommen. Noch in der letzten Woche vor dem Aufbau der Ausstellung zauberte ich so drei Grafiken mit eben dieser Thematik: „Perlen und Steine“ Die Grafiken haben eine Größe von je 21 x 29,7 cm und wurden von mir auf guten Bristol-Papier (250 g/qm) gezeichnet – mein absoluter Favorit, wenn es um die Wahl guten Papiers geht. Die Glätte der Oberfläche lässt auch die Steine und Perlen in ihrer Farbigkeit schimmern und es ist eine gute Ausarbeitung feinster Farbnuancen mit den Polychromos-Farbstiften möglich. Versuche auf Papieren mit einer rauen Oberfläche ergaben nicht diese Brilliance, haben aber auch ihren ganz eigenen Reiz, wie auf den folgenen 9 x 9cm – Quadraten zu sehen ist.

"Perlen und Steine" - links - Galerie der anderen Art Aue
„Perlen und Steine“ – links – Galerie der anderen Art Aue

 

"Perlen und Steine" - Mitte - Galerie der anderen Art Aue
„Perlen und Steine“ – Mitte – Galerie der anderen Art Aue

 

"Perlen und Steine" - rechts - Galerie der anderen Art Aue
„Perlen und Steine“ – rechts – Galerie der anderen Art Aue

 

sb_steine01_18102016

 

sb_steine02_18102016

 

sb_steine03_18102016

 

sb_steine04_18102016