Lebenslinien – NeuroArt-Kalender 2022

Auch dieses Jahr habe ich einen Kalender gestaltet. Die Auswahl der Bilder fiel mir ziemlich schwer, da innerhalb des letzten Jahres unendlich viele Neurographiken und NeuroArt-Bilder meine Mappen und Zeichenbücher füllten. Mit enthalten in diesem Kalender sind die drei Preisträgerbilder des Kunstwettbewerbes „Faszination Neurographik“ des Vereins Kunst am Zaun e.V. und des Instituts für Kreativitätspsychologie.

Neue Wege

Seit inzwischen mehr als 10 Jahren führe ich mal mehr, mal weniger aktiv diesen meinen Blog und habe den geneigten Leser und Betrachter immer wieder an meinen kreativen Schöpfungen teilhaben lassen. Aber wie das bei Menschen so ist, gibt es Entwicklungen. Und so reicht es mir eben nicht mehr aus, nur hübsche Bilder zu gestalten, sondern ich möchte Bilder schaffen, die in sich Bedeutung tragen. Und so kam ich zur Neurographik. Inzwischen bin ich kurs vor dem Abschluss des Neurographik-Spezialisten und darf dann einzelne Modelle lehren, andere darf ich anwenden und neue Modelle werde ich entwickeln und weitergeben. Da dies aber so speziell und anders ist, habe ich mich entschlossen, eine neue Seite – die Lebens-Linien – zu eröffnen. Schaut doch mal vorbei. Natürlich werde ich auch hier immer einmal wieder Neues zeigen und ich freue mich auf deinen Besuch.

Happy Angel

Ich habe mich dazu entschlossen, aus meinen Bildern einen Kalender für 2021 zu gestalten. Und wie kann man ein Jahr besser beginnen, als mit einem Schutzengel? Ich hatte diesen Engel schon einmal auf rundem Aquarellpapier wesentlich kleiner gemalt. Jetzt habe ich ihn auf das A3-Format gebannt. Es ist schwer, die Schimmerfarben in Szene zu setzen. Gemalt habe ich mit nur vier Farben aus meinem vanGogh-Aquarellkasten plus zwei Schimmerfarben, die ich auch in diesem Kasten habe.

Happy Feathers

Ich kann es einfach nicht lassen, bin ein Suchti. Da ich meine Wohnung nun genug geputzt habe, bringe ich Farbe und Leichtigkeit aufs Papier und in mein Herz mit meinen „Happy Feathers“. So langsam kristallisiert sich heraus, welche Bilder ich für meinen geplanten Kalender 2021 auswählen werde. Die Federn sind mit Sicherheit dabei.

Mixedmedia Happy Feathers

Suchtfaktor Happy Painting

Seit einigen Monaten bin ich dem Happy Painting verfallen, welches von Clarissa Hagenmeyer gelehrt wird und dessen Technik sie in drei zauberhaften Büchern erklärt. Immer wieder entstehen kleine Bilder unter ihrer Anleitung, aber inzwischen merke ich, wie sich daraus ein für mich ganz eigener Stil entwickelt. Was sie alle gemeinsam haben, ist diese Leichtigkeit, dieses Nichtperfektseinmüssen und die Freude an der Leuchtkraft und dem Fluss der Farben. Final dann noch mit den Stiften über das Bild zu huschen und Akzente zu setzen, bereitet nochmal zusätzliche Freude. Hier nun einige große und auch kleinere Bilder, die in der letzten Zeit entstanden sind.

Kleiner Regenpanda
Herzmenschenbaum
Fräulein Happy Nix
Happy Flora
Happy Herbst

Eukalyptus

Ich lerne gerade noch immer, mit all den Werkzeugen und Möglichkeiten von Procreate umzugehen. Es macht so viel Spaß. Ich bin im Probier- und Experimentiermodus und so entstand heute dieser kleine Eukalyptuszweig. Das Problem ist der richtige Punkt aufzuhören.

Kaktusliebe

Im Moment entdecke ich jede Menge neue Möglichkeiten, um meine kreative Energie zu kanalisieren. Ich bin hungrig auf neue Techniken, probiere sehr viel aus. Unter anderem habe ich einmal ein wenig mit diesem tollen Zeichenprogramm Procreate gearbeitet und da tun sich ganz neue Wege auf auch für zukünftige Illustrationen. Einen ersten Versuch möchte ich hier zeigen.

Farbberauschende Blütenträume – eine Geburtstagskarte

Auch wenn ich gerade neue Impulse aufgreife und die Bandbreite meiner Techniken erweitere, bleibe ich doch auch dem Musterzeichnen treu. Hier habe ich mit einem Zirkel viele Kreise überschneidend und flächendeckend auf Aquarellpapier gezeichnet, das Blatt mit Aquarellfarben grundiert und dann die einzelnen Flächen mit Blüten und Bubbles gefüllt.

Alles neu

So lange ist es nun schon her, dass ich Euch hier an meinem Tun teilhaben lassen habe. Ich habe Instagram für mich entdeckt als neue Plattform. Zugleich entdeckte ich aber auch neue Kreativtechniken für mich neben dem Musterzeichnen. Zum einen ist das die Happy-Painting-Methode von Clarissa Hagenmeyer, bei der mit leuchtenden Aquarellfarben und anderen Zeichenmedien „gespielt“ wird und wunderbar Bilder entstehen, die nicht nur beim Gestalten gute Laune verbreiten. Zum anderen ist das das Sketchnoten unter Anleitung von Simone Abelmann mit ihren Funnysketchnotes. In beiden Techniken stapeln sich inzwischen hier meine Bilder und so möchte ich meinen Blog wieder ein wenig aufleben lassen.

Eines meiner Lieblingshappys ist mein „Happy Ponny“, gemalt für eine herzensgute Kollegin und Pferdeliebhaberin. 

Aber auch im Bereich der Sketchnotes, einer Methode, mit der man skizzenhaft mit einfachen Zeichen und Symbolen Gedanken, Gefühle und mehr visualisieren kann, bin ich erste Schritte gegangen. Ich werde so nach und nach meine Übungen, später dann auch meine Sketchnotes hier zeigen und fange heute mit einem Übungsblatt aus meinem Skizzenbuch an, auf dem ich angefangen habe, einfach einmal die unterschiedlichsten Dinge zu zeichnen und zu sammeln.

Auf ein Neues also. Eure Simone aus der Kunstkramkiste.