ATC-Serie „Fantasies“ – Tauschkärtchen 5 und 6

Heute habe ich meine ATC-Serie „Fantasies“ vollendet. Kärtchen 5 und 6 sind fertig, beide zuerst mit meinen Polychromos coloriert, danach mit Pigmenttuschestiften jeweils mit einem Muster überlagert. Auch diese beiden Kärtchen stehen zum Tausch.

ATC Serie Fantasies 05
ATC Serie Fantasies 05
ATC Serie Fantasies 06
ATC Serie Fantasies 06

Weitere ATCs der Serie „Fantasies“

Heute sind zwei weitere ATCs der Serie „Fantasies“ entstanden. Es tut gut bei all diesem Wettergrau in Farben zu schwelgen. All meine ATCs stehen für den Tausch zur Verfügung. Bei Interesse einfach eine kleine Nachricht an mich oder einen entsprechenden Kommentar.

ATC Serie Fantasies 03
ATC Serie Fantasies 03
ATC Serie Fantasies 04
ATC Serie Fantasies 04

 

ATC Serie Fairys Nummer 3

Da für mich zu einer komplettes ATC-Serie mindestens 6 Kärtchen gehören, ist dieses Fairy-Kärtchen als Nummer 3 für die Fairy-Serie entstanden. Es braucht viel Konzentration, um in diesem Miniaturformat die Feinheiten herauszuarbeiten. Vor allem das Verwischen der Schatten im Gesicht ist nicht ganz einfach. Verwendet habe ich letztendlich dafür einen ganz feinen Pinsel.

ATC Serie Fairys 03
ATC Serie Fairys 03

Punkt für Punkt – eine Geduldsprobe

Auch wenn ich ein klein wenig hinterherhinke, so möchte ich doch heute zwei kleine 12x12cm-Bildchen zeigen, die – inspiriert von der Wochenaufgabe der Diva letzter Woche – sich nur aus kleinen Pünktchen zusammensetzen. Faszinierend ist, wie durch die zunehmende Dichte der einzelnen Punkte die Dunkelheit zunimmt und man dadurch auch in dieser Technik durchaus eine Raumillusion schaffen kann. Natürlich braucht es Ausdauer und eine Menge Geduld, um in diesem Stil zu zeichnen. Doch ich denke, das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Da es keine starren Linien gibt, keine klaren Begrenzungen von Flächen, wirken diese Bilder weich und sandig, so, als würde ein Windhauch genügen, um all das wegzupusten.

©SimoneBischoff_oT1_21102013

©SimoneBischoff_oT2_21102013

Außerdem möchte ich die Gelegenheit nutzen, um an dieser Stelle die ATC „Hovering Bubbles #3“ zu zeigen, die ich mit LonettA tauschte – ein wirklich gelungenes Kärtchen, dass durch die fleißenden Aquarellfarben und die Vielzahl der Muster besticht. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön.

ATC_LonettA

Fortsetzung meiner Paisley-ATC-Serie und Erins Zendala Dare 51

Ich habe in den letzten Tagen sozusagen immer nur „häppchenweise“ zeichnen können. So zeige ich das Ergebnis der Challenge von Erin ein wenig verspätet, habe jedoch meine neue ATC-Serie Paisley um drei Kärtchen erweitert.

Zendala Dare #51

Zendala Nr.50, Nummer 1 meiner neuen ATC-Serie Paysley und eine kleine Fingerübung

Die Sonne scheint und zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht. Da stört auch die Kälte nicht. Licht und Farben tun einfach gut und streicheln die Seele. Und ich habe Urlaub und damit viel Zeit. Diese werde ich nutzen, um meine Galerien in den kommenden Tagen zu aktualisieren.

Ich habe den gestrigen Sonntag und den heutigen Vormittag genutzt, um eine kleine Kritzelei fertigzustellen, Erins 50. Zendala-Template zu gestalten und eine neue ATC-Serie Paysley zu beginnen. Doch schaut selbst:

029 Zendala Dare 50

030 ATC 01 Serie Paysley

031 kleine Fingerübung

Neue ATC-Serie: Minimonster und andere „Kleinigkeiten“

Im Moment habe ich nicht viel Zeit zum Zeichnen. Das neue Schuljahr hat begonnen, die offiziell anberaumte Projekt- und Wanderwoche will gemeistert werden und so bin ich doch am Abend ziemlich erschöpft und nicht mehr in der Stimmung, größere Bilder zu Papier zu bringen. Zwar habe ich kleinere Zeichnungen angefertigt, doch dann fehlte mir die Lust und die Muse, das hier einzupflegen. So habe ich heute ein paar kleine Sachen zu zeigen, unter anderem und hauptsächlich meine neuen ATC-Kärtchen: Minimonster. In ihnen vereinen sich die unterschiedlichsten Mal- und Zeichenmedien. So habe ich jedem Kärtchen eine Farbe zugeordnet und mit Aquarellfarbe grundiert. In dieser Farbe habe ich dann die kleinen Monsterchen gestaltet, wobei mir wichtig ist, dass jede Figur einen eigenen Charakter erhält. Gezeichnet habe ich sie mit Polychromos-Farbstiften. Monster allein auf einem solchen Kärtchen sahen doch etwas verloren aus, sodass ich im Hintergrund noch Akzente setzte und mit meinem Rotring Rapidographen den Rand gestaltete und auch den Monsterchen Kontur verlieh. Der letzte Schritt galt den Highlights, die ich möglichst sparsam mit einem weißen Gelstift setzte.

ATC Serie VII – Minimonster – 01
ATC Serie VII – Minimonster – 02
ATC Serie VII – Minimonster – 03

Und da ich momentan dabei bin, die Möglichkeiten meiner Farbstifte auf unterschiedlichsten Papieren zu testen, ist ein kleines florales Bild entstanden. Ich mag es, wenn man die Struktur des Malgrundes, aber auch die Strichführung der Stifte weiterhin erkennen kann. Gezeichnet habe ich mit Polychromos-Farbstiften auf eine A6-Karte mit rauher Struktur, wobei mir die Papiersorte unbekannt ist.

Und angeregt durch eine der letzten Wochenaufgaben der Diva entstand folgende kleine Kritzelei mit den Mustern Assunta und Mooka (10x10cm).

 

 

 

Neue ATC-Serie: Sepia

Bei meinen Spielereien mit Aquarellfarben habe ich nicht nur die bereits bekannten sehr farbigen Kärtchen vorbereitet, sondern mich bei sechs weiteren ATCs auf die Farben Sepia und Ocker beschränkt. Entstanden ist die folgende kleine Serie:

ATC Serie Sepia – Nr. 01
ATC Serie Sepia – Nr. 02
ATC Serie Sepia – Nr. 03
ATC Serie Sepia – Nr. 04
ATC Serie Sepia – Nr. 05
ATC Serie Sepia – Nr. 06

Neue ATC-Serie: Farbrausch

Da sich die Sonne momentan etwas rar macht und damit die Farben in der natur einfach nicht zum Strahlen kommen, zaubere ich mir selbst Farben in mein Leben. So habe ich mir nach meinen Farbversuchen aus Aquarellpapier ATC-Kärtchen zugeschnitten, diese farbig so grundiert, dass Flächen entstanden und ein weißer Rand blieb. Diese habe ich mit dem Rotring Rapidographen gestaltet. Entstanden sind die ersten drei Kärtchen meiner neuen Farbrausch-Serie.

ATC – Farbrausch 01
ATC – Farbrausch 02
ATC – Farbrausch 03

Sie stehen, so wie all meine anderen ATCs natürlich auch, zum Tausch zur Verfügung.