Es ist geschafft. Wochen intensivster Vorbereitung haben gestern einen ersten krönenden Abschluss gefunden. Es musste an so vieles gedacht werden und der Teufel liegt bekanntlich im Detail. Hintergrundpapier musste gekauft, zugeschnitten und später in die Rahmen, die natürlich auch noch gekauft werden mussten, eingepasst werden. Ich schrieb kleine Kärtchen für die einzelnen Bilder, laminierte sie, besorgte wieder ablösbares beidseitiges Klebeband, um diese an der Wand neben den Bildern zu befestigen, rahmte die Bilder und Perfektionistin, die ich nun mal bin, musste auch da alles millimetergenau passen. Meine Vita in Kurzform – diesen Tipp erhielt ich von dem Zeitungsredakteur der Freien Presse Aue/Chemnitz, der mich vorab auch noch via Mail für einen Zeitungsartikel interviewte – musste geschrieben und repräsentabel in Szene gesetzt werden. Hinzu kam, dass sich während des Rahmens der Bilder zeigte, dass eine Glasscheibe unschön angeschlagen war. Also musste ich noch einmal los und einen neuen Rahmen, der natürlich im Stil auch passen musste, besorgen. Gestern dann habe ich mit tatkräftiger Hilfe meiner Mutter und ihrer Schwester die Ausstellung aufgebaut. Geballte Frauenpower sozusagen, die auch nötig war, denn allein hätte ich das nie so gut hinbekommen. Zwischen all den schweißtreibenden Arbeiten musste ich mich dann noch den Pressekameras stellen (Link folgt, sobald verfügbar). Schön war es, das Feedback der Auer Pressesprecherin zu bekommen, die ganz begeistert war und sich freute, dass ich am kommenden Dienstag- und Mittwochnachmittag öffentlich zeichnen werde und gegebenenfalls anleite, wer sich traut, mit Stift und Papier Musterkacheln zu zeichnen. Sie mag versuchen, dort mitzumachen. Am anstrengendsten waren die Feinarbeiten am Ende des Aufbaus. Die Bilder hängen an einer Galerieschiene. Damit das Ganze stimmig aussieht, musste ich wieder und wieder auf die Leiter (und das bei meinem Höhenproblem) und die Höhe der Aufhängung einstellen und justieren. Aber schließlich war auch das geschafft. Schnell noch einmal mit einem Läppchen die Glasscheiben der Rahmen poliert, Visitenkarten ausgelegt und endlich konnte ich ein paar Fotos machen:

An dieser Stelle möchte ich all denen danken, die mir immer wieder Mut machten, mich stärkten und halfen, diese Ausstellung auszurichten. Es ist schön, dass es euch gibt.
Allen Besuchern dieser Ausstellung wünsche ich eine zauberhafte Augenreise. Und in der „Galerie der anderen Art“ Aue gibt es so vieles zu entdecken, was ungewöhnlich ist und einfach nur begeistert.