Eukalyptus

Ich lerne gerade noch immer, mit all den Werkzeugen und Möglichkeiten von Procreate umzugehen. Es macht so viel Spaß. Ich bin im Probier- und Experimentiermodus und so entstand heute dieser kleine Eukalyptuszweig. Das Problem ist der richtige Punkt aufzuhören.

Kaktusliebe

Im Moment entdecke ich jede Menge neue Möglichkeiten, um meine kreative Energie zu kanalisieren. Ich bin hungrig auf neue Techniken, probiere sehr viel aus. Unter anderem habe ich einmal ein wenig mit diesem tollen Zeichenprogramm Procreate gearbeitet und da tun sich ganz neue Wege auf auch für zukünftige Illustrationen. Einen ersten Versuch möchte ich hier zeigen.

Farbberauschende Blütenträume – eine Geburtstagskarte

Auch wenn ich gerade neue Impulse aufgreife und die Bandbreite meiner Techniken erweitere, bleibe ich doch auch dem Musterzeichnen treu. Hier habe ich mit einem Zirkel viele Kreise überschneidend und flächendeckend auf Aquarellpapier gezeichnet, das Blatt mit Aquarellfarben grundiert und dann die einzelnen Flächen mit Blüten und Bubbles gefüllt.

Farbenrausch – Teil 4

Auch heute möchte ich dem geneigten Leser und Betrachter weitere Farbrauschbilder zeigen. Um ehrlich zu sein, sind es diejenigen, die mir in ihrer Leichtigkeit und ihrer frühlingshaften Wirkung am liebsten sind. Mein absoluter Favorit ist das erste Bild. Die Farbtupfen bestimmten in ihrer Zufälligkeit die Anordnung der verschiedenen Blüten und der Blätter. Das zweite und dritte Bild nähern sich eher den Linienspielen an – etwas, was ich gelegentlich zur Entspannung noch immer gern zeichne. Linien haben eben immer wieder eine ganz besondere Ausdruckskraft.

©SimoneBischoff_oT10_Maerz2015

©SimoneBischoff_oT11_Maerz2015

©SimoneBischoff_oT12_Maerz2015

Des Lebens Prioritäten

Manchmal ist es notwendig, dass das, was man doch so gern macht, zurückstehen muss. Diese Lektion musste ich wieder einmal in den letzten Wochen lernen. Eine schwere Erkrankung meines Partners forderte unser beider Kraft und damit war der Kopf einfach nicht frei für künstlerisches Tun in dem Umfang, wie ich es bisher gehandhabt habe. Auch in den kommenden Wochen wird sich daran nicht viel ändern. Ich bitte daher um Nachsicht bei all meinen treuen Lesern. Nichtsdestotrotz entstehen doch kleine Zeichnungen – so ganz kann ich es eben nicht lassen, zumal ich durch das neue Schuljahr auch vieles ausprobiere, was ich dann für den Unterricht nutze.

Am 26. September stellte Linda Farmer auf ihrer Seite meine sechs Linienspiel-Lektionen vor und verlinkte diese mit meiner Kunstkramkiste. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Linda und an alle, die mir ein so sehr positives Feedback gegeben haben. Durch diese Aktion und die 186. Wochenaufgabe der Diva, in der Herbstlaub genutzt werden sollte, um ganz neue Flächenteiler zu schaffen, kam ich auf die Idee, beides miteinander zu verknüpfen und für meinen Unterricht zu nutzen. Entstanden sind zwei Varianten.

1. Zuerst nahm ich ein etwas kleineres Ahornblatt und verwendete es auf einem A4-Zeichenblatt als Schablone.

2. Danach nutzte ich meine Linienspielregeln und füllte den leeren Raum um die Blätter herum mit Linien, die der Vorgabe durch die Umrisslinien des Laubblattes folgten.

3. Nun blieben die eigentlichen Blattformen übrig, die ich mit Mustern füllte. Danach kopierte ich dieses Bild, da ich für die Weitergestaltung zwei Varianten ins Auge gefasst hatte.

4. Variante 1: Ich schattierte die Blätter mit einem 4B-Bleistift und sorgte dadurch für eine Raumillusion.

     Variante 2: Aus meinen Polychromos-Farbstiften wählte ich jene aus, die den Herbstlaubfarben entsprachen und colorierte damit die Blätter.

(zum Vergrößern bitte anklicken)

 

Variante 1
Variante 1
Variante 2
Variante 2

Aber auch meine Ergebnisse für die 184. und 185. Wochenaufgabe der Diva möchte ich hier zeigen. 

Im Sommer leistete ich mir einmal einen Sepia-Pigmentliner 0,1 Pigma Micron. Ich mag den Sepia-Ton, der zwar braun, aber eben doch noch dunkel genug ist, um zum weißen Hintergrund einen schönen Kontrast zu bilden. Die 185. Challenge stand unter der Thematik „DuoTangle – Phicops vs DivaDance“, für welche ich zum einen das runde Format nutzte und zum anderen erstmals mit dem Sepia-Stift zeichnete.

©SimoneBischoff_Diva185_22092014

Und in der 184. Aufgabe sollte das Muster Ing verwendet werden, das einen sehr gebauten Charakter hat. Und da ich Gegensätze mag, habe ich es mit floralen Mustern kombiniert.

©SimoneBischoff_Diva184Ing_22092014

Eine kleine Sonntagskritzelei

Einfach einmal wieder mit einem Stift und Papier entspannen, nicht lange nachdenken, sondern ganz spontan entscheiden, welches Muster in welcher Fläche ich verwende. Also eine kleine Musterkritzelei ganz im Sinne des meditativen Zeichnens. So ist diese kleine 12x12cm große Zeichnung entstanden, während ich dem Abendlied der Vögel und dem Rauschen des Regens, den die Natur so dringend braucht, lauschte. 

©SimoneBischoff_oT_27042014

Und wieder einmal Spiralen

Eine beginnende Sehnenscheidenentzündung bremste mich in den letzen beiden Wochen aus, sodass ich schweren Herzens die Stifte liegen lassen musste, um meinen Handgelenken ein wenig Erholung zu gönnen. Doch bei dem dieswöchigen Thema der Diva konnte ich nun die Finger nicht mehr stillhalten. Seit Jahren schon üben Spiralen eine ganz eigene Faszination auf mich aus. Und als es nun als Challenge zu finden war, entstand heute im A4-Format dieses Bild:

©SimoneBischoff_Spiralen_30032014

Frühling

Heute brauchte ich ein Bild für die Gestaltung einer Geburtstagskarte. Und wie so oft habe ich aus meinem Bauchgefühl und meiner momentanen Stimmung entschieden, was ich auf das Papier bringe. Mit jedem Tag scheint die Sonne ein wenig wärmer und ich habe tatsächlich schon erste blühende Obstbäume gesehen. Ringsum erwacht die Natur und das Licht bringt die frischen Farben zum Strahlen. Das sind einfach wunderbare Seelenstreichler. Und so möchte ich einem ganz lieben Menschen, der in wenigen Tagen Geburtstag hat, mit dieser meiner Frühlings-Seelenkarte meine positiven Gedanken und Gefühle schicken.

Gezeichnet habe ich auf sehr glattem Bristolpapier mit meinen Polychromos-Farbstiften. Durch die glatte Oberfläche war es möglich, diese weichen Farbverläufe zu zeichnen ohne dass eine bereits vorhandene Papierstruktur gestört hätte.

©SimoneBischoff_Kirschblüten_06032014

Erins Zendala-Template: Snowflake Surprise

Snowflake Surprise – welch Name für eine Zendala-Aufgabe. Dabei habe ich in diesem Winter nicht eine einzige Schneeflocke zu Gesicht bekommen. Und so überrascht es auch gar nicht, dass hier bereits alles grünt und blüht, wenn auch viel zu früh. So auch in meiner Interpretation dieser Vorlage, die ursprünglich sehr geometrisch und kristallin anmutet. Irgendwie ist bei mir doch eher der Frühling zu sehen, der keiner Schneeflocke eine Chance gibt.

©SimoneBischoff_Zendala93_02032014

Kleines Update:

Da zum Frühling natürlich auch die Farben gehören, die dank des Sonnenlichtes neu erstrahlen, habe ich vor dem Schattieren eine Kopie meines Bildes ausgedruckt udn dieses mit Farbstiften coloriert.

©SimoneBischoff_Zendala93Farbe_03032014