Duotangle

In dieser Woche stellte Laura Harms alias Die Diva die Aufgabe, Nuster zu nutzen, deren Bezeichnung mit dem gleichen Buchstaben beginnen, wie der eigene Name. Besonders hilfreich ist dafür die Seite von Linda Farmer, die aus aller Herren Länder Zeichenanleitungen für Muster vereint, die inzwischen zu einer beachtlichen, alphabetisch geordneten Musterbibliothek angewachsen ist. Und so sind gestern und heute gleich zwei Musterkritzeleien entstanden. Für das erste verwendete ich die Muster Showgirl und Birds on a Wire auf Bristolpapier 160 g/qm. Ich zeichnete mit einem Copic-Pigmenttuschestift der Stärke 0,05 und meinen Polychromos-Farbstiften in den Farben Permanentgrün Oliv, Indanthrenblau und Purpurviolett. Am Ende nahm ich den weißen Farbstift und verwendete ihn als Weichzeichner, wodurch die Farben eindeutig an Leuchtkraft gewannen.

Für die zweite Zeichnung nutzte ich ebenfalls Auf Bristolpapier mit Eco Pigment Linern die Muster Summer Sitter und Borbz.

Außerdem möchte ich an dieser Stelle auf einen neuen Blog hinweisen. Meine Tochter Sarah scheint in meine Fußstapfen zu treten und hat ihren eigenen Blog Blue Spirit Arts eröffnet, bereits angefüllt mit ersten Grafiken und auch Musterzeichnungen in ihrem ganz eigenen Stil. Einen Klick ist es wirklich wert.

©SimoneBischoff_Diva178b_29072014

©SimoneBischoff_Diva178a_29072014

Well und Punzel und Blicke in mein Skizzenbuch

Es ist nun doch schon einige Zeit vergangen, dass ich hier etwas zeigte. Manchmal muss man eben Prioritäten setzen und dann muss ruhen, was einen doch sonst so sehr begeistert. Doch heute habe ich ein kleines Bild in Postkartengröße zu ende gebracht, zu dem mich die 167. Wochenaufgabe von Laura Harms alias Die Diva verführte, denn es sollte ein Duotangle entstehen mit den Mustern Well und Punzel, die ich sehr gern mag. Das Schattieren hat dann die meiste Zeit in Anspruch genommen, denn ich wollte, dass die Blüten als solche tatsächlich erkennbar sind. 

©SimoneBischoff_167DuoTangleWellPunzel_17052014

Außerdem kaufte ich mir bereits in den Osterferien ein kleines Skizzenbuch, das mir auffiel, weil es  innen durch interessante Flächengliederungen, die sich durch einen ganz zarten Blauton von dem naturweißen Papier abheben, auffällt. Auf einigen Seiten stehen kleine Zitate und so habe ich die Idee aufgegriffen und verbinde in diesem Büchlein das Sammeln von Zitaten, kleinen Gedichten, aber auch eigenen Gedanken mit dem Zeichnen von Mustern, wobei ich möglichst viele neue Muster auch ausprobieren mag. Die ersten beiden Seiten möchte ich an dieser Stelle zeigen. 

Auf der ersten Doppelseite steht mein Lieblingsgedicht von einem meiner Lieblingsautoren: Paulo Coelho. 

©SimoneBischoff_Skizzenbuch01_17052014

Die zweite Doppelseite habe ich dem fantastischen Werk Lewis Carrols „Alice im Wunderland“ gewidmet. Hier war das obere rechte Quadrat wie oben beschrieben bereits vorgegeben. 

©SimoneBischoff_Skizzenbuch02_17052014

 

Eine kleine Sonntagskritzelei

Einfach einmal wieder mit einem Stift und Papier entspannen, nicht lange nachdenken, sondern ganz spontan entscheiden, welches Muster in welcher Fläche ich verwende. Also eine kleine Musterkritzelei ganz im Sinne des meditativen Zeichnens. So ist diese kleine 12x12cm große Zeichnung entstanden, während ich dem Abendlied der Vögel und dem Rauschen des Regens, den die Natur so dringend braucht, lauschte. 

©SimoneBischoff_oT_27042014

Neues und endlich Beendetes

Zuerst eine gute Nachricht: Meine Hand, mein Arm – beides ist wieder voll einsetzbar, wenn auch mit Bedacht. So konnte ich beenden, was liegen blieb: eine kleine florale Kritzelei und mein Beitrag zum St. Patrick’s Day, einem Feiertag der Iren, dem in der vorletzten Wochenaufgabe der Diva gehuldigt wurde. Diese beiden Zeichnungen sind 12×12 cm groß und die Faszination für irisch-keltische Muster ist noch immer ungebrochen.

Etwas größer (21 x 14,7cm) auf gutem Bristol-Papier entstand mein dieswöchiger Challenge-Beitrag, bei dem es um die Nutzung des Musters Quandary ging. Ich habe damit die beiden Kugeln in zwei Variationen gefüllt, sie in florale Formen eingebettet und zart schattiert. Auf dem glatten Papier gleitet der Pigment-Liner wunderbar und die Linein fließen regelrecht auf das Papier. Die Schatten haben dadurch auch einen zarten Charakter, da keine Struktur das Verwischen des Graphits stört.

©SimoneBischoff_oT_02042014

©SimoneBischoff_StPatricksDay_02042014

©SimoneBischoff_Quantry_02042014

Und wieder einmal Spiralen

Eine beginnende Sehnenscheidenentzündung bremste mich in den letzen beiden Wochen aus, sodass ich schweren Herzens die Stifte liegen lassen musste, um meinen Handgelenken ein wenig Erholung zu gönnen. Doch bei dem dieswöchigen Thema der Diva konnte ich nun die Finger nicht mehr stillhalten. Seit Jahren schon üben Spiralen eine ganz eigene Faszination auf mich aus. Und als es nun als Challenge zu finden war, entstand heute im A4-Format dieses Bild:

©SimoneBischoff_Spiralen_30032014

Frühling

Heute brauchte ich ein Bild für die Gestaltung einer Geburtstagskarte. Und wie so oft habe ich aus meinem Bauchgefühl und meiner momentanen Stimmung entschieden, was ich auf das Papier bringe. Mit jedem Tag scheint die Sonne ein wenig wärmer und ich habe tatsächlich schon erste blühende Obstbäume gesehen. Ringsum erwacht die Natur und das Licht bringt die frischen Farben zum Strahlen. Das sind einfach wunderbare Seelenstreichler. Und so möchte ich einem ganz lieben Menschen, der in wenigen Tagen Geburtstag hat, mit dieser meiner Frühlings-Seelenkarte meine positiven Gedanken und Gefühle schicken.

Gezeichnet habe ich auf sehr glattem Bristolpapier mit meinen Polychromos-Farbstiften. Durch die glatte Oberfläche war es möglich, diese weichen Farbverläufe zu zeichnen ohne dass eine bereits vorhandene Papierstruktur gestört hätte.

©SimoneBischoff_Kirschblüten_06032014

Erins Zendala-Template: Snowflake Surprise

Snowflake Surprise – welch Name für eine Zendala-Aufgabe. Dabei habe ich in diesem Winter nicht eine einzige Schneeflocke zu Gesicht bekommen. Und so überrascht es auch gar nicht, dass hier bereits alles grünt und blüht, wenn auch viel zu früh. So auch in meiner Interpretation dieser Vorlage, die ursprünglich sehr geometrisch und kristallin anmutet. Irgendwie ist bei mir doch eher der Frühling zu sehen, der keiner Schneeflocke eine Chance gibt.

©SimoneBischoff_Zendala93_02032014

Kleines Update:

Da zum Frühling natürlich auch die Farben gehören, die dank des Sonnenlichtes neu erstrahlen, habe ich vor dem Schattieren eine Kopie meines Bildes ausgedruckt udn dieses mit Farbstiften coloriert.

©SimoneBischoff_Zendala93Farbe_03032014