In meiner Schule gibt es diverse Pavillons, die zum Teil für Unterricht oder auch für das Ganztagsprogramm genutzt werden. Einer dieser Räume ist der Spieletreff, in dem sich die Kinder aufhalten und gute alte oder auch moderne Brett- und Kartenspiele spielen, puzzeln oder sich anderweitig spielerisch beschäftigen können. Der Raum war in einem zarten Violett in Kombination mit einem hellen Gelbton gehalten. Nun sollte vor allem eine große Wand, die durch Leere glänzte, gestaltet werden – natürlich unter dem Motto „Wo man spielt, da lass dich ruhig nieder“. Ersten Entwürfen folgte Schritt für Schritt die Vorzeichnung mit Grafit auf der Wand. Kinder zeichneten mit schwarzen Eddings nach und am Ende haben Mädchen der 8. Klassen mit Acrylfarbe und Pinsel die schwarzen Akzente gesetzt. Thematisch haben wir die Wand ein wenig gegliedert: Kartenspiel mit Platzhalter für Informationsblätter und Domino, Murmeln, Schach, Landschaft und Sonne für das Spiel im Freien, Spielfiguren und Würfel und als Abschluss auf einem großen Puzzlefeld ein Träumebaum. Eigentlich hat sich dieses Kritzeln an der Wand nicht viel vom Kritzeln auf Papier unterschieden – es war genauso entspannend. Anstrengend war es, lange Zeit an der senkrechten Wand zu zeichnen, die man nicht drehen und wenden konnte, wie ich es sonst vom Papier gewohnt war. Neue Muster sind beim Zeichnen entwickelt worden und andere Muster sehen im „Großformat“ aus der Nähe plötzlich ganz anders aus. Es hat richtig viel Spaß gemacht, auch wenn wir immer nur in kleinen und kleinsten Etappen voran kamen. Vieles ist in der Freizeit entstanden. Doch nun ist sie vollendet – unsere Wand.
Wandgestaltung
Legitime Wandbekritzelung
Inzwischen hat sich bei einigen meiner Kollegen und Kolleginnen herumgesprochen, womit ich mich beschäftige, wenn ich gerade einmal nicht arbeite. So wurde vor einiger Zeit ein Anliegen an mich herangetragen.
Da meine Schule eine Ganztagsschule ist, muss für eine ausreichend lange Mittagspause mit entsprechenden Freizeitangeboten für die Kinder gesorgt werden. Neben vielen anderen Angeboten gibt es einen Pavillon mit einem Spieletreff, in dem Brett-, Karten- und viele andere Spiele gespielt werden können. Dieser Pavillon wurde vor nicht allzu langer Zeit in den Farben Zartviolett und Zartgelb gestrichen. Eine etwas seltsame, aber nicht unattraktive Farbzusammenstellung. Jedoch wirkten die Wände leer und irgendwie unfertig. So wurde ich gefragt, ob ich nicht mit Kindern eben eine der großen Wände (schätzungsweise 8m oder sogar mehr lang) mit den Mustern gestalten könne. Ausgangsmaterial sind schwarze Eddings und wird dann für schwarze Flächen schwarze Farbe sein. Ich fertigte Entwürfe an und wir einigten uns darauf, dass ich die Motive und Muster mit Graphit vorzeichne und die Kinder all das mit den Eddings nachzeichnen. Interessant ist, dass sich daran von den 5.-Klässlern bis hin zu den „Großen“ alle beteiligen wollen und ich gar nicht so schnell vorzeichnen kann, wie sie mir mit den schwarzen Stiften folgen, zumal das Bemalen der Wand aufgrund der rauen Oberfläche sich gar nicht so einfach gestaltet.
Einen kleinen Zwischenstand möchte ich hier und heute nun zeigen und werde den geneigten Leser natürlich auf dem Laufenden halten. Allerdings wird es bedingt durch die bevorstehenden Sommerferien eine etwas größere Pause geben.






