Schon seit einiger Zeit hatte ich bei Amazon das Büchlein „Zenspirations Dangle Designs“ von Joanne Fink auf meinem Wunschzettel. Nun endlich kaufte ich mir dieses Heft mit den zauberhaften Dangles, die auch auf der Homepage der Autorin zu finden sind und mich schon sehr lange reizten.

Natürlich musste ich das gleich ausprobieren, ließ mich inspirieren und brachte eigene kleine weihnachtliche Elemente mit ins Spiel. So entstand ein erstes Weihnachtsdangle im klassischen A4-Format. Kleiner hätte das Bild auch nicht sein dürfen, denn durch die Masse an kleinen Bildelementen, die ja auch noch farbig gestaltet werden wollten, entstand eine schöne Dichte.

Nur die schwarzen Linien auf dem weißen Papier befriedigten mich noch nicht zu 100%, sie konnten eigentlich nur die Basis bilden für eine Farbgestaltung in den klassischen Weihnachtsfarben rot, grün und gold. So nahm ich meine Filzstifte und einen Goldstift und gestaltete dieses Weihnachtsdangle farbig, wobei ich einzelne Flächen aussparte, um dem Ganzen eine gewisse Leichtigkeit zu verleihen. Außerdem setzte ich mich beim Ausmalen noch einmal mit den bereits vorhandenen Linien und Flächen auseinander und füllte Lücken mit Mustern oder fügte nachträglich noch Kleinigkeiten hinzu. Schade ist nur, dass beim Ausmalen mit den Filzstiften vor allem bei den grünen Flächen die Strichführung zu erkennen ist.

Diese Weihnachtsdangle-Idee griff ich auf und nutzte sie für meinen vorweihnachtlichen Kunstunterricht sowohl in kleineren, als auch in einer 10. Klasse, natürlich mit einem differenzierten Qualitätsanspruch. Spaß macht es allen und vor allem bereitet es Freude, mit diesen einfachen Elementen etwas so zauberhaftes zu Papier zu bekommen. Selbst Kinder, denen es schwerfällt, sich künstlerisch mit einer Thematik produktiv auseinanderzusetzen, ist es so gelungen, Erfolge zu verbuchen.
Am Ende stellte ich fest, dass dieses Bild wunderbar zur letzten Wochenaufgabe diesen Jahres der Diva passt: „Merry Happy“.