Es ist nun schon ein Weilchen her, dass ich hier etwas veröffentlichte. Da ich zurzeit an meinem Kinderbuch schreibe und dafür auch die Illustrationen gestalte, muss ich Prioritäten setzen. Nichtsdestotrotz schaue ich doch immer wieder einmal, was es Neues in der Welt der Tangler gibt. Heute nun reizte mich das Muster Waybop, welches in der Wochenaufgabe von Laura Harms eingefordert wurde, und ich konnte gar nicht anders, als es im klassischen 9x9cm – Format auszuprobieren.
Challenge
Ein bisschen mehr Schwarz
Der Schwarz-Weiß-Kontrast gilt in der Grafik als der stärkste Kontrast. Durch ihn kann man Licht- und Schatteneffekte erzeugen und somit für Räumlichkeit sorgen und es entsteht eine gewisse Dramatik. Beim Zeichnen von Mustern werden so manche erst wirklich interessant und zu einem Blickfang, wenn man sich die Mühe macht, auch hier mit dem Schwarz-Weiß-Kontrast zu arbeiten.
Neben den zarten Mustern treten die schwarzen Perlen mit ihren hellen Lichtreflexen besonders hervor und lenken so den Blick.
Bei meiner zweiten Musterzeichnung, in der ich unter anderem auch Muster aus meiner eigenen Mustergalerie verwendete, habe ich bewusst nur solche Muster ausgewählt, die erst durch die Schwarz-Weiß-Füllung einzelner Musterelemente wirklich zur Wirkung kommen.
Stripes – Streifen
In dieser Woche stellte Laura Harms alias Die Diva eine Wochenaufgabe, die mich ansprach, weil sie immer wieder Verwendung findet gerade auch in meinen großen Grafiken, an denen ich im Moment zeichne: Streifen. Und so habe ich zu meinem Sepiastift gegriffen und statt mit Grafit zu schattieren, verwendete ich einen entsprechenden Farbstift. Außerdem hatte ich Lust, auch wieder einmal mein Muster Jasmin zu verwenden, das im Hintergrund zu sehen ist.
Musterbeispiele 8sam
Letzte Nacht stellte ich mein neues Muster 8sam vor. Heute nun habe ich zwei kleine Mustererprobungen angefertigt und konnte dem Reiz der Steine nicht widerstehen. Und da diese Steine fast schon wie Bernstein anmuten, habe ich das Musterband coloriert, sodass es wie eine zarte goldene Kette anmutet und damit der dieswöchigen 257. Challenge der Diva, deren Aufgabe als Gastbeitrag von Amy Broady gestellt wurde, gerecht wird. Es ging darum, dem Bild einen Schimmer zu verleihen, es zum Glänzen zu bringen. Ich wollte nicht zu den herkömmlichen Gold- und Silber- oder zu Metallicstiften greifen. Also lasse ich mein Bild einfach durch das Dargestellte – Bernstein und Goldkettchen – glänzen.
Der Geist der Vergangenheit
Knappe fünf Jahre ist es nun her, dass ich diese Form des Zeichnens für mich entdeckte. Inzwischen kann ich wohl zu Recht anmerken, dass ich daraus meinen ganz eigenen Stil entwickelt habe und längst zeichne ich auf wesentlich größeren Formaten, als auf den bekannten 9x9cm Papierquadraten. Vieles habe ich ausprobiert in der Zwischenzeit, aber die Begeisterung hat nie nachgelassen. Laura Harms alias Die Diva ließ in der Wochenaufgabe Nummer 255 den „Geist der Vergangenheit“ aufleben und stellte die Aufgabe, die erste Musterzeichnung aufzugreifen und noch einmal auszuführen. Mal davon abgesehen, dass ich im April 2011 meinen Blog startete mit ersten verspielten Musterkritzeleien, Ostereiern und meinem Lienienspiel-Tutorial, so war mein erstes Musterquadrat die Lösung der 19. wöchentlichen Aufgabe der Diva. Ich hatte mein erstes Muster Florentine entworfen, das einem Jugendstilmuster aus einem Werk von Klimt entnommen war. Und ich stellte für mich fest: Ich habe wohl einiges an Mustern entwickelt, wie meine Mustergalerie zeigt, aber ich habe meine eigenen Muster kaum genutzt. Daran sollte ich wohl dringend etwas ändern. Aber hier nun zum Vergleich meine erste Kritzelei und deren heutige Umsetzung:

Ich bin im Zeichnen meiner Muster sicherer geworden und ebenfalls beim Schattieren. Und ich habe gutes Papier zu schätzen gelernt. Damals verwendete ich kleine Notizblättchen aus einer Zettelbox, die gerade die richtige Größe hatten. Heute nutze ich mit Vorliebe Bristol-Zeichenpapier. Und weil mir diese Aufgabe wirklich Freude bereitet hat und ich neugierig war, wie sich mein Stil bis heute auch bei einem anderen Bild entwickelt hat, wählte ich noch ein weiteres Bild aus, welches ich am 31.Mai 2011 online stellte. Es ist ebenfalls die Lösung einer dieser Wochenaufgaben der Diva, bei der es um Streifen ging. Wer genau hinschaut, kann erkennen, dass ich hier bei einigen der Streifen Großbuchstaben und das @-Zeichen als Musterbausteine nutzte.

Danke für diese tolle Aufgabe und schöne Erfahrung.
Valentinstag 2016

Jedes Herz,
egal in wessen Brust,
schlägt erst einmal im Verborgenen.
Achtsamkeit und die Liebe zu sich selbst
lässt es keimen.
Aber erblühen wird es nur
durch denjenigen,
der es entdeckt,
mit Fürsorge und Hinwendung
und seiner Liebe nährt.
Wahrhaft erstrahlen kann es aber nur
in Beidseitigkeit.
Erst dann kann man auch
die Saat dieser Liebe ernten.

Beständigkeit, Ehrlichkeit und Zuversicht
wird die Herzen aneinander binden.
Eigennutz, Arroganz und Unachtsamkeit jedoch
wird es verletzen und zurückstoßen
in die Einsamkeit des Verborgenseins.

Öffnen wir also unsere Herzen,
dann werden wir spüren.
in ihm liegt die Saat der Liebe
und es gibt ganz viel Raum
für viele andere Herzen.
© Simone Bischoff
Ich wünsche all meinen Bloggästen einen zauberhaften Valentinstag 2016.
Möge Liebe eure Herzen zum Erblühen bringen.
Molygon und eine Geburtstagskarte
Vor einer Woche schaute ich wieder einmal bei Laura Harms hier vorbei, um zu sehen, welche wöchentliche Aufgabe sie stellte. Ich mag die Aufgaben, in denen man neue Muster ausprobiert und so sollte es also sein, dass das Muster Molygon verwendet werden sollte. Es ist ein verspieltes Muster mit ganz vielen Möglichkeiten. Aber immer wieder erinnern mich die kleinen bohnenförmigen Flächen, gerade wenn man sie farbig gestaltet, an kleine bunte Bonbons. Meine beiden Varianten sind in den beiden folgenden Bildern (12×12 cm) zu sehen.
Aber nicht nur diese Bilder sind entstanden. So hatte in der letzten Woche eine liebe Freundin Geburtstag. Und wie es sich gehört, gab es neben dem Geschenk natürkich auch eine Geburtstagskarte. Ich weiß gar nicht, wann ich zum letzten Mal eine Karte gekauft habe – ich gestalte sie grundsätzlich selbst.
2015 – Das Jahr der Ziege
Am 19.Februar hat das neue chinesische Jahr begonnen, das ganz im Zeichen der Ziege steht. Laut chinesischem Horoskop ist die Ziege ein soziales, verständnisvolles und friedliebendes Wesen mit einer kreativen Seite und genauen Vorstellungen von der Zukunft. In diesem Sinne stellte die Diva die Aufgabe, dementsprechend eine Musterkritzelei anzufertigen.
Valentinstag 2015
Rosen und Herzen überall. Die Verkaufszahlen für Rosen und Pralinen und Teddybären mit Herzchen und all die Dinge, die sich so wunderbar mit dem verkitschten Bild von Liebe verbinden lassen, steigen in diesen Tagen. Normalerweise mag ich es nicht, einen solchen Hype mitzumachen. Aber der Wochenaufgabe der Diva konnte ich mich doch nicht so ganz entziehen, zumal ich schon seit langem einmal eine Musterkritzelei so ganz ohne Schattierungen und nur in den Farben Rot und Schwarz gestalten wollte. Und hier ist es nun, mein Valentangle. Es sei all denen gewidmet, die mir ihre uneingeschränkte Liebe entgegenbringen.
Außerdem ist noch eine weitere kleine Kritzelei in der Größe von 12×12 cm entstanden, die ich dem geschätzten Betrachter nicht vorenthalten möchte.
Begonnen hatte ich dieses Bild für die 193. Wochenaufgabe der Diva, in der aus den Mustern
Trio (pattern by CZT, Hanny Waldburger)
Huggins (by Zentangle)
Xyp (by Zentangle)
das Kürzel THX für Danke dargestellt werden sollte. Sie lag eine ganze Weile unvollendet in meiner Mappe und nun habe ich sie endlich fertiggetsellt.
Einen schönen Valentinstag, ein fröhlich buntes Karnevalswochenende und eine feine Zeit wünscht euch allen Simone.
Chebucto und Copada
Dies ist nun meine erste Kritzelei in diesem Jahr. Ich brauchte eine Pause, hatte bei all den vorweihnachtlichen Handarbeiten, Basteleien, Salatschnippeleien und vielem mehr, was das Handgelenk beansprucht, es tatsächlich geschafft, mir eine Sehnenscheidenentzündung einzufangen, die eben nicht nur mit ein wenig Schmerzsalbe zu lindern war, sondern einfach eine Menge Heilzeit brauchte. Nun habe ich mich an diesem Wochenende wieder einmal an meine Stifte gewagt und mich der 202. Wochenaufgabe der Diva gewidmet. In dieser sollten die Muster Chebucto und Copada verwendet werden. Enstanden ist ein 12×12 cm großes Kärtchen, auf dem ich mich mit Kontrasten und auch Farbe ordentlich ausgetobt habe. Am Ende war ich selbst von der Wirkung überrascht, sieht es doch aus wie eine kleine orientalische Stickerei.